Zumindest mal bis zu Weihnachten
WIR MACHEN PAUSE
Auf Grund des neuerlichen Lockdowns finden die nächsten Turnstunden erst wieder ab dem
13. Dezember 2021
statt.
Bis dahin alles Gute und bleibt gesund
Mit jungem Schwung in die Zukunft

v.li vorne: Antonia Spannagl, Isabella Pauser, Rüdiger Reitinger, Nicole Lohmann hinten: Adi Krumbholz, Herta Taglieber, Walter Höferl, Andrea Schrimpf, Helmut Schandl, Gernot Schandl, Raimund Sternecker, Helmut Löser, Otto Bergmaier, Ingrid Skorsch, Klaus Gärber
In der Hauptversammlung am 15. Oktober im Turnerheim blickte Obmann Helmut Schandl auf zwei außergewöhnlichen Jahre (Corona) zurück. Mit einem gelungenen Neustart in den meisten Turngruppen wurde ein teilweise verjüngtes Vorstandsteam bestellt, das nun mit neuem Schwung optimistisch in die Zukunft geht.
Eine noch breitere Basis an frisch ausgebildeten Vorturnerinnen- und Vorturnern gibt dem Verein die Möglichkeit alle Einheiten gut zu betreuen.
Als neuer Obmann-Stellvertreter löste Gernot Schandl den langjährigen Amtsinhaber Helmut Löser ab, der für seine Arbeit bedankt wurde.
Die weitere Arbeit der Führungsriege steht auf einem gesicherten finanziellen Fundament, betonte der einstimmig entlastete und bedankte Kassier Raimund Sternecker, sodass eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nicht notwendig ist.
Turnbeginn
Mit Vorsicht und Selbstverantwortung können wir jetzt davon ausgehen, dass unsere Turnstunden ab
20. September 2021
wieder beginnen können.
Die vom Turnrat beschlossenen Vorsichtsmaßnahmen finden Sie
HIER
Neue Mitglieder bitten wir um eine Voranmeldung per Email (kontakt@tvkrems.at).
Austrian Masters Rope Skipping
In Graz fanden am 4. Juni 2021 zum ersten Mal im Rahmen der Sport Austria Finals (3.-6. Juni) die 16. Austrian Masters im Rope Skipping statt. Der Turnverein Krems war mit vier Athletinnen, drei Volunteers und einer Kampfrichterin vertreten.
Seit 10. Februar konnten unsere Spitzensportlerinnen samt Trainerinnen mit Ausnahmegenehmigung trotz Betretungsverbot aufgrund von COVID-19 in der Turnhalle trainieren.
In der Altersklasse Junioren konnte Magdalena Ettenauer den 10. Platz erkämpfen. In der Elite Klasse erreichte Nicole de Savornin Lohman den 10. Platz, Lina de Savornin Lohman den 9. Platz und Lisa Stangl den 7. Platz.
Michelle Gruber und Melanie Waldbauer konnten verletzungsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen.
2. Wanderung
Auf Grund des schlechten Wetters wurde der Wandertag
ABGESAGT
1. Wanderung Walpersdorfer Bildstockrunde
Bei frühlingshaften Temperaturen aber doch zeitweise recht scharfem Wind marschierten 8 Wanderlustige eine große Runde rund um Walpersdorf.
Wir waren alle getestet und konnten so mit ruhigem Gewissen die gar nicht so kurze Tour bewältigen. In 3 1/2 Stunden haben wir immerhin ca. 10 km geschafft. Es war erfrischend sich wieder einmal so richtig ausquatschen zu können. Danke Judit für diesen schönen Tag.
1. Austrian Homemasters unserer Ropeskipper
Auf Grund der aktuellen Gegebenheiten fanden dieses Jahr die ersten Austrian Homemasters statt. Auch fünf Kremser RopekipperInnen waren mit am Start. In Anlehnung an die Austrian Masters konnten die SpringerInnen in 6 verschiedenen Disziplinen ihr Können beweisen.
Klicken Sie auf folgende Bilder, so gelangen Sie direkt zum Freestyle einiger StarterInnen
Der jüngste Teilnehmer (7 Jahre) kommt auch aus Krems
2. Wanderung Dunkelsteiner Wald 25.10.2020
Trotz Anfahrt im dichtesten Nebel empfing uns der Ausgangsort mit strahlendem Sonnenschein. 8 Wanderfreunde aus dem Turnverein und dem Alpenverein kamen mit einer Stunde längerer Regeneration – nach der Zeitumstellung – zusammen, um den Dunkelsteiner Wald mit seiner einzigartigen Landschaft zu durchwandern. Von Hafnerbach über die Ruine Hochegg
ging es durch einen mystischen Moorwald
auf den Dunkelstein (625m). Diese höchste Erhebung des wunderbaren Gebietes zwischen Melk und Krems südlich der Donau sticht durch einzigartige Flora hervor. Beendet haben wir die Wanderung nach 12 km und 400 Hm in Neindling. In Zeiten wie diesen ist es herzerwärmend etwas gemeinsam unternehmen zu können. Danke liebe Judit für dieses großartige Erlebnis.
1. Wanderung Unterberg 13.09.2020
Voller Freude haben wir am 13. September endlich wieder eine Wanderung ausschreiben können, nachdem im Frühjahr alles abgesagt werden musste. Wir waren zwar nur zu dritt, aber voll motiviert die nicht ganz leichte Strecke zu bewältigen. Nach einer guten Stunde Fahrt bis Pernitz haben wir dieses bei den Wienern beliebte Schigebiet auf zwei Beinen erobert. Die Lifte stehen leider schon einige Jahre aufgrund des Schneemangels still. Zum Wandern jedoch ist die schöne Umgebung ein Erlebnis. Das Wetter war großartig und wir erklommen 900 Hm in 5 Stunden, insgesamt 15 km. Das Essen am Unterberg Schutzhaus war ausgezeichnet und wurde in der 2. Etappe der Wanderung gleich wieder verbraucht. Müde aber glücklich trafen wir um 18:00 Uhr wieder in Krems ein………was für ein schöner Tag.









