NÖ Landesmeisterschaften Ropeskipping

Am 23.04.2023 fand die NÖ Landesmeisterschaft im Ropeskipping statt. Der Turnverein Krems stellte für diesen Wettkampf 7 Starter:innen. 6 von 7 konnten sich einen Stockerlplatz sichern.
Bedenkt man, dass gesamt 53 Springer:innen aus 4 verschiedenen Niederösterreichischen Vereinen gestartet sind, wird klar, welch starke Leistungen Krems erbracht hat.
Wir sind sehr stolz auf all unsere Starter:innen!

 

Zu den Ergebnissen!

Erfolgreiche Stadtreinigung

Der Turnverein Krems beteiligte sich am diesjährigen Stadtreinigungstag der
Gemeinde Krems mit einem Rekord.

Achtzehn Kinder, Jugendliche und Eltern sowie ältere Turnvereinsmitglieder waren am 1. April am Steiner Kreuzberg unterwegs und konnten bei bestem Wetter eine ansehnliche Ausbeute nach zwei Stunden beim Rebentor zusammentragen. Nach einer kleinen Jause haben wir den Sammeltag erfolgreich abgeschlossen.

Auftritt am Feuerwehrball

Dass Ropeskipping viel mehr als einfaches Seilspringen ist, haben unsere Ropeskipper schon oft unter Beweis gestellt. Das haben auch Außenstehende erkannt & so wurden die Ropeskipper für eine Showeinlage beim Feuerwehrball der FF Schiltern in den Kittenberger Erlebnisgärten am 4. März 2023 gebucht. Die fünf Trainerinnen bereiteten sich intensiv darauf vor und gaben ihr Talent in einer 15 minütigen Show zum Besten. Das Publikum war begeistert & auf reichlich positives Feedback ließ sich nicht lange warten.

 

Auf die erfolgreiche Show wurde verdienterweise später an der Bar angestoßen!

Tolle Erfolge

… haben unsere Turner und Turnerinnen am Samstag, den 25.03., in St. Pölten bei den Bezirksmeisterschaften erreicht!
Einige unserer 10 Teilnehmenden konnten das erste Mal Wettkampfluft schnuppern und haben großartige Leistungen erbracht! Viele Turnerinnen konnten einen neuen persönlichen Punkterekord aufstellen.
Nina Kitzwögerer erzielte in einer sehr starken Riege den 3. Platz. Eva Steiner, Kathi Böhacker, Finn Reitinger und Moritz Brandner erreichten in ihren Alterskategorien sogar den 2. Platz!
Wir gratulieren all unseren Turnenden und freuen uns bereits auf die nächsten Wettkämpfe!

Schneerosenrundweg – wir wandern in den Frühling

Anreise neu und nachhaltig – nämlich mit der Bahn.

Wir nahmen den Aufstieg in Richtung Kleinreiter. Am waldigen lieblichen Hang hat uns bald die Vielfalt von verschiedenen Frühlingsblumen begrüßt.
Nach ca. zwei Stunden kamen wir bei der Schneerosenwarte an, die sehr wohl ihrem Namen gerecht wird. Traumhafte Schneerosen in Unmengen und ein wunderbares Panorama auf das Traisental und auf die Nachbarberge.

Nach einer kurze Stärkungspause ging es weiter zu unserem ersten Gipfel dem Lorenzipechkogel 883m. Über den Höhenberg 863m und Osterkogel 778m sind wir weitergewandert in ständiger Begleitung von tausenden von Schneerosen,  über den Kammsteig und Tauer-Tarschbergweg folgte der Abstieg nach Lilienfeld.
Nach einem großartigen kulinarische Ausklang im Gasthaus Ebner traten wir erfüllt und gut gelaunt den Heimweg an.

Tour Daten :   4,5 gemütliche Stunden , 800 Hm , 10,2 km

Schauturnen 2023 – Fest der Bewegungsfreude

Nicht mehr missen wollen wir im Turnverein Krems 1862 unser Schauturnen, das auch heuer wieder am 28. Jänner im Kremser Schulzentrum das Publikum auf den voll besetzten Zuschauerrängen begeisterte.

Einmal mehr konnten wir Werbung für den Turnsport machen, der von den Kindern bis zu den Senioren ein gesundheitsfördernder Lebensbegleiter ist. Denn Bewegung ist und bleibt ein Motor für unsere Aktivitäten.

Möge das Schauturnen noch so manche Besucher, die unseren Betrieb noch nicht kennen, auf den Turnboden locken!

Zur Bildergalerie

Erfolgreicher Mannschaftswettkampf in St.Pölten

Am Sonntag den 20.11. fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder ein Mannschaftswettkampf in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. 2 Kremser Mannschaften holten das Maximum für unseren Verein. Mit 2 ersten Plätzen erreichten unsere Turnerinnen und Turner das beste Ergebnis seit es diesen Wettkampf gibt. Eine wirklich großartige Leistung nach all den Corona bedingten Pausen und Einschränkungen.

Betreut und bewertet wurden unsere Athleten von unseren tollen Trainern Antonia, Rüdiger und Andreas. 

Applaus, Chapeau und bitte vor den Vorhang!!!!!!!!!!!!

Zur Galerie

Ein kräftiges Lebenszeichen!

Volles Haus auf den Zuschauerrängen wie auch auf dem Turnboden bei den 2. Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen und Rope Skipping im Kremser Schulzentrum!

Nach zweijähriger Covid-Zwangspause war die Veranstaltung ein kräftiges Lebenszeichen für unseren Turnsport. Man sah den teilnehmenden Mädchen und Buben die Freunde an, sich endlich wieder im Wettkampf entfalten zu dürfen.

Boden, Reck, Barren, Schwebebalken, Trampolin, Kasten und das bei uns immer beliebter werdende Rope Skipping waren die Herausforderungen für Fortgeschrittene und Nachwuchs.

Ergebnisliste Rope Skipping

Besten Dank auch unseren Damen beim Buffet mit Getränke-, Kaffee- und Kuchen! Die Verpflegung war im Rahmen des dreistündigen Programms bei Publikum und Aktiven höchst willkommen.