
Tolle Erfolge

Anreise neu und nachhaltig – nämlich mit der Bahn.
Wir nahmen den Aufstieg in Richtung Kleinreiter. Am waldigen lieblichen Hang hat uns bald die Vielfalt von verschiedenen Frühlingsblumen begrüßt.
Nach ca. zwei Stunden kamen wir bei der Schneerosenwarte an, die sehr wohl ihrem Namen gerecht wird. Traumhafte Schneerosen in Unmengen und ein wunderbares Panorama auf das Traisental und auf die Nachbarberge.
Nach einer kurze Stärkungspause ging es weiter zu unserem ersten Gipfel dem Lorenzipechkogel 883m. Über den Höhenberg 863m und Osterkogel 778m sind wir weitergewandert in ständiger Begleitung von tausenden von Schneerosen, über den Kammsteig und Tauer-Tarschbergweg folgte der Abstieg nach Lilienfeld.
Nach einem großartigen kulinarische Ausklang im Gasthaus Ebner traten wir erfüllt und gut gelaunt den Heimweg an.
Tour Daten : 4,5 gemütliche Stunden , 800 Hm , 10,2 km
Nicht mehr missen wollen wir im Turnverein Krems 1862 unser Schauturnen, das auch heuer wieder am 28. Jänner im Kremser Schulzentrum das Publikum auf den voll besetzten Zuschauerrängen begeisterte.
Einmal mehr konnten wir Werbung für den Turnsport machen, der von den Kindern bis zu den Senioren ein gesundheitsfördernder Lebensbegleiter ist. Denn Bewegung ist und bleibt ein Motor für unsere Aktivitäten.
Möge das Schauturnen noch so manche Besucher, die unseren Betrieb noch nicht kennen, auf den Turnboden locken!
Am Sonntag den 20.11. fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder ein Mannschaftswettkampf in der Prandtauerhalle in St. Pölten statt. 2 Kremser Mannschaften holten das Maximum für unseren Verein. Mit 2 ersten Plätzen erreichten unsere Turnerinnen und Turner das beste Ergebnis seit es diesen Wettkampf gibt. Eine wirklich großartige Leistung nach all den Corona bedingten Pausen und Einschränkungen.
Betreut und bewertet wurden unsere Athleten von unseren tollen Trainern Antonia, Rüdiger und Andreas.
Volles Haus auf den Zuschauerrängen wie auch auf dem Turnboden bei den 2. Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen und Rope Skipping im Kremser Schulzentrum!
Boden, Reck, Barren, Schwebebalken, Trampolin, Kasten und das bei uns immer beliebter werdende Rope Skipping waren die Herausforderungen für Fortgeschrittene und Nachwuchs.
Besten Dank auch unseren Damen beim Buffet mit Getränke-, Kaffee- und Kuchen! Die Verpflegung war im Rahmen des dreistündigen Programms bei Publikum und Aktiven höchst willkommen.
Im Rahmen seiner jährliche Ausflüge hatte der Turnverein Gmunden am 29.10.2022 die Wachau und Krems ausgewählt.
Die Gmundner gestalteten auf der Schwarzalm einen Konzertabend der Sonderklasse. Die mehr als zehnköpfige Gruppe wusste mit ihren Instrumenten ausgezeichnet umzugehen und animierte uns alle zum Mitsingen.
Als besondere Attraktion ließen sie auch eine Spezialität des Salzkammergutes aus dem Repertoire der „Seitlpfeifer“ erklingen, wobei ausschließlich Damen ihre Querflöten benutzten.
Ein unterhaltsamer wie berührender Abend, der Lust auf mehr machte …
Bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Elan brachen wir um 9:00 Uhr von Krems auf. Eine prachtvolle Herbstlandschaft begleitete uns auf der einstündigen Fahrt.
Vom Kristallium in Hirschenwies ausgehend erklommen wir auf schönen Wegen mit zahlreichen interessanten Hinweisen zu Landschaft und Kultur den Nebelstein. Hier aßen wir köstliches und reichliches auf der 1015m hoch gelegenen Hütte.
Nach einem Blick nördlich über die tschechische Grenze und nach Süden bis zum Schneeberg und zum Ötscher ging es in einer weiteren Runde zurück nach Hirschenwies. Zum Abschluss gönnten wir uns eine Kaffeejause im Hotel Kristall.
Vielen Dank liebe Judit für die schöne Wanderung.
Woche 37
Erstmals bieten wir eine
Schnupperwoche
für alle Kinder-, Jugend- und Rope Skippingstunden an.
Wir starten das Turnjahr offiziell in der
Woche 38
Unser Turnprogramm
Ab 19. September 2022 beginnen wieder alle Turnstunden.
Eure Vorturner freuen sich auf euch