NÖ Landesmeisterschaft Turn10

Zur Bildergalerie

Tapfer schlugen sich unsere sieben Wettkämpfer bei ihrer ersten Teilnahme der offiziellen Turn10 Meisterschaft des niederösterreichischen Fachverbandes für Turnen. Speziell das Aushängeschild des TV Krems Kerstin Heigl wurde den Erwartungen gerecht und erreichte mit 77 Punkten in dem sehr starken Starterfeld der AK 13/14 den 11. Rang, mit einem Abstand von 10 Punkten zum Stockerl. Einige Patzer verhinderten bessere Plätze des übrigen Starterfeldes, aber das bringt sicher Erfahrungen im Wettkampfgeschehen für alle. 
Ein herzlichens Dankeschön an die unermüdliche Trainerin und Kampfrichterin Antonia für dieses erste Aufzeigen im offiziellen Turn10 Wettkampfbereich unsere Landes.

 

Bezirksgerätewettkampf 2019

Am 6.4 fand in der Jahnhalle ein EinzelWettkampf statt. Es war sehr aufregend und für den Großteil der Teilnehmer aus Krems war es der erste Wettkampf.
Trotz der großen Aufregung meisterten wir den Wettkampf mit guten Ergebnissen und sammelten neue Erfahrungen im Wettkampf.

Mit 80 Punkten erreichte Kerstin Heigl mit persönlichem Rekord den 5. Rang in der starken Klasse 13/14 und Katharina Böhacker den 8. Rang.
Weiters gab es einen 3. Platz von Lisa Romaner in der Klasse 15/16. Unser einziger Bursch Moritz Brandner erreichte einen 4. Rang in der Klasse 13/14 männlich. Für Wettkampf Neulinge gute Ergebnisse erzielten auch Miriam Brandner (8.Rang) und Julia Rosenberger (10.Rang). Weiters mit dabei waren auch Emily Nosko und Leni Bauernhofer.
Danke Antonia für die liebevolle Betreuung und für deinen Einsatz als Kampfrichter.

 

 

1. Wanderung Geisbühel 07.04.2019

Strahlender Auftakt unserer Wandersaison

13 haben sich zum ersten Frühjahrs-Wandertag eingefunden. Wir starteten in Tradigist eine rund 12 Kilometer lange Strecke mit 600 Höhenmetern, ausgewählt von unserer Judit, die rundum Begeisterung erntete.

Die Geißbühel-Route, hatte in der Felsformation der Spitzmauer ihren Höhepunkt. Wir genossen von der Steinformation aus den traumhaften Rundblick. Der Hochnebel hatte sich ja längst gelegt und die Landschaft war ins Sonnenlicht getaucht.

Die gemütliche Mittagsrast auf der Josef-Franz-Hütte in 841 Metern Seehöhe hatten wir uns redlich verdient.

Nahezu alle ließen sich von Judit zu einigen Kilometern mehr auf einer Extrarunde (Geiseben/Eckbauer) überreden, ehe auf der Rückfahrt das Wildkräuterhotel Steinschaler Zielpunkt für eine ausgezeichnete Kaffeejause mit Süßspeisen war.

Ein gelungener Tag, der nach dem langen Winter wieder Gusto aufs Wandern macht!

Hier geht’s zur Bildergalerie

Neue Bildergalerie

Tolle Bilder vom Bergturnfest am Kohlreith  findest du jetzt endlich in der Bildergalerie.

Viel Spaß beim Stöbern 

3. Wanderung Gemeindealpe 30.09.2018

Am Treffpunkt fanden sich 9 Wanderfreunde ein, sodass zwei Fahrzeuge für den Transport reichten. Die Anfahrt zum Parkplatz am Zellerrain (1125 m) erfolgte über Gaming. Während in dieser Höhe beim Aufstieg noch Raureif war, konnten wir uns schon nach einer halben Stunde auf der Brunnsteinalm von einem Teil der Oberbekleidung entledigen. Von hier hatte man schon einen guten Blick auf den Fernsehturm der Gemeindealpe. 

Über die Grubenmauer mit Blick zum Ötscher erreichten wir das Gipfelkreuz auf 1626 m, wo Zeit für eine ausgiebige Fotopause war. Bei besten wolkenlosen Herbstwetter hatten wir einen ausgezeichneten Rundblick, der bis zum Dachstein im Westen und Rax und Schneeberg im Osten reichte.

Bildergalerie

Auf der großzügigen Sonnenterrasse des Terzerhauses genossen wir den atemberaubenden Ausblick und die Vorzüge des beginnenden Herbstes. Nach dem Genuss der herzhaften Hausmannskost und selbstgemachten Mehlspeisen begann der Abstieg in zwei Gruppen. 5 Personen gingen zurück zum Startplatz am Zellerrain, der Rest benütze den Mulisteig am Rand der Schipiste bis zur Mittelstation. Von dort ging es mit Mountaincarts auf einer 4,6 km langen gut ausgebauten Schotterstrecke talwärts.

Im Gasthof „zum Sessellift“ der Familie Grabner trafen sich die zwei Wandergruppen wieder, wo es zu einem fröhlichen Tagesausklang kam.

Wir starten wieder

In der Woche vom 17.9.2018 beginnt

das neue Turnjahr

Wieder ein Jahr voll Spaß, Spannung, Fitness und Erholung

Bergturnfest Jauerling 2018

Das 72. Bergturnfest des auf dem Jauerling war unserer Kremser Gruppe, bestehend aus zehn aktiven Leichtathleten, drei Betreuern und Eltern, die sich zum Daumendrücken für ihre Kinder bestens bewährt haben, zurecht einen Tagesausflug wert. Das ideale Wettkampfwetter und die Höhenluft auf dem Wachauer Hausberg aktivierten und animierten unsere Sportlerinnen und Sportler zu beachtlichen Leistungen, die sich durchwegs in Spitzenplätzen niederschlugen. Herzlichen Glückwünsche der gesamten Kremser Delegation, die unseren Verein auf dem Jauerling bestens vertreten hat.

Zurecht lassen wir den Damen den Vortritt, denn bei diesen gab es durch Ylva Reitinger (Kinder 4 und jünger) und Dr. Almut Schandl (AK 40) zwei Klassensiege. Die Kremser Ärztin setzte im Standweitsprung mit 2,20 m die beste Marke von allen Wettkämpferinnen in den Sand. Ihre Tochter Elisabeth (AK 7/8) steuerte noch einen 3. Platz bei.

Die weiteren Spitzen-Platzierungen für Krems: Rang 2: Finn Reitinger (AK 7/8), Fabian Bruck (AK 11/12), Jonathan Bijak (AK 13/14), Stefan Kaufmann (AK 30) und Walter Höferl (AK 65). Rang 3: Mark Steinsky (AK7/8).

Mannschaften: Platz 2 für Jungturner 9/10 –  13/14, Rang 5 für Turner ab 15/16.

Geschicklichkeitsbewerb: Rang 1 für Paul Slatner und Mark Steinsky sowie einen 3. Rang für Lisa Schandl

2. Wanderung Schneeberg 29.04.2018

Ein Wandertag wie aus dem Bilderbuch

Eine hellauf begeisterte Gruppe von neun Personen erlebte am letzten Sonntag im April einen großartigen Wandertag im Gebiet des Schneeberges mit dem Ausgangspunkt Schneebergdörfl.

Wanderwartin Judit wusste, was sie uns zumuten konnte, hatte eine Strecke ausgewählt, deren Steigungen im Waldschatten leicht verkraftbar waren. Distanz rund elf Kilometer, 780 Höhenmeter, viereinhalb Stunden reine Gehzeit. 

Nach rund zwei Stunden erreichten wir die Bürklehütte wo wir eine längere Rast einlegten. Dann ging es weiter und nach einer Stunde früher als erhofft empfing uns auf 1235 Metern Seehöhe die gastliche Edelweißhütte, wo uns ein ausgezeichnetes Mittagessen erwartete. 

Kurzzeitige Überlegungen, bergab die Seilbahn zu nehmen, waren schnell beiseite geschoben. Man wollte jeden Schritt auskosten, denn so ein Tag wie dieser kommt nicht so schnell wieder. Nach weiteren eineinhalb Stunden erreichten wir Loosendorf, von wo wir mittels des abgestellten Autos unsere Fahrzeuge aus Schneebergdörfl holen konnten.

Man darf schon gespannt sein, ob unsere Wanderwartin auch an den zwei Herbstterminen wieder mit dem Wettergott so im Bunde sein wird wie am letzten Aprilsonntag. Unser Dank ist ihr sicher.

 

1. Wanderung Zdarskyhütte 01.04.2018

Regen, Schnee, Sturm, Nebel, Sonne…. alles was ein erster April nur so hergeben kann erlebte die kleine Gruppe die sich am Ostersonntag in St. Ägyd am Neuwald einfand und die schöne Runde über die Zdarskyhütte in Angriff nahm. 500 Höhenmeter und eine Gehzeit von 3,5 Stunden gilt als leichte Wanderung, aber auch leichte Wanderungen haben es in sich, wenn das Wetter dementsprechend ist. Trotzdem hatten wir viel Spaß und das ganze war Abenteuer pur. 

Die Zdarskyhütte ist jedenfalls, was Speis und Trank betrifft sehr empfehlenswert. 

Und im aufgelassenen Bahnhofsgebäude von St. Ägyd gibt es ein empfehlenswertes Cafe-Restaurant namens „Süßmeisterei“ wo wir uns zum Abschluss mit köstlichen Mehlspeisen belohnten.

Bildergalerie

Herbsttag auf der Reisalpe

Bei zwar nicht sehr sonnigem, aber trockenem Wetter fanden sich 8 Wanderwütige um 09:00 Uhr beim Treffpunkt ein. Die Anfahrt nach Kleinzell und zum Parkplatz Ebenwaldhöhe durch das vom Herbst gefärbte Mostviertel war schon ein Erlebnis. Nach ca. 1 ½  Stunden Aufstieg erreichten wir bei mäßiger Sicht das Schutzhaus auf 1390 m Seehöhe. Der Rundblick auf die Bergesgipfel der Umgebung war zwar eingeschränkt, aber trotzdem von magischem Zauber. Nach einem köstlichen Mittagessen machten wir uns wieder auf den Rückweg, wobei wir den Hochstaff links liegen ließen. Leider kein gemeinsamer Abschluss, aber ein wunderschöner Tag. Danke Judit.