In der Woche 38 beginnen wieder unsere
Turnstunden
Näheres findet man unter
http://www.tvkrems.at/1862/turnen/uebersicht-/
Erfolgreiches Bergturnfest am Jauerling in jeder Hinsicht – nicht nur erfreulich zahlreiche Teilnahme mit 13 Wettkämpfern, 3 Kampfrichtern und 8 Begleitpersonen, sondern auch mit hohem sportlichen Einsatz von Erfolg gekrönt.
Wir konnten 3 erste Plätze, 2 zweite und bei den Burschen 11/12 einen großartigen Dreifacherfolg erringen. Apropos Erringen…..
Seit vielen Jahren – nein man muss sogar Jahrzehnten sagen – geht der Sieg im klassischen Deutschen Fünfkampf, der bei den Bergturnfesten immer am Schluss ausgetragen wird mit Florian Koch an den Kremser Turnverein.
Dieser Wettkampf, der nach dem Ausscheidungsprinzip funktioniert beginnt mit einem Hoch-Weitsprung, wer den schafft, der darf zum Gerzielwurf, von wo nur mehr die 4 Besten weiterkommen. Beim 200 m – Lauf und beim Hammerwurf scheidet wieder jeweils einer aus und die 2 letzten treten zum Ringkampf an. Keine leichte Aufgabe für den Gewichtheber Flo, der muskulär doch ziemlich andere Voraussetzungen mitbringt. Umso mehr unser großes Bravo und ein Danke vom Verein.
Fritz Wintersperger stammt aus einer Turnerfamilie. Schon sein Vater war Mitglied im Turnverein Krems 1862 und unterstützte den Verein im Turnrat und Fritz ist in seine Fußstapfen getreten. Seit fast 50 Jahren ist er fleißiger Turner in der Herrenriege und hat im Turnrat lange Zeit die finanziellen Obliegenheiten des Vereins betreut.
Zum Neunziger gratulierten Obmann Dr. Helmut Schandl und ein ebenfalls langjähriges Turnratsmitglied Otto Bergmaier. Lieber Fritz wir wünschen dir noch viele gesunde Jahre im Namen des gesamten Vereins.
Es hat wie immer viel Spaß gemacht, war aber wahrscheinlich auf Grund des Feiertages heuer nicht so besonders gut besucht – nur 59 Teilnehmer aus 6 Vereinen. Doch das Wetter war traumhaft und die anwesenden Kinder, Jugendlichen und Eltern hatten einen entspannten und lustigen Vormittag.
17 Kremser TurnerInnen nahmen teil und wir konnten mehrere erste Plätze erobern, bei der weiblichen Jugend der 15 bis 16 jährigen sogar einen Dreifacherfolg. Hier geht es zur Ergebnisliste.
Ganz besonders möchte sich der Verein bei den fleißigen Übungsleitern und Vorturnern bedanken, die den Wettkampf praktisch im Alleingang durchgeführt haben.
Großartige Erfolge für unseren Verein beim NÖ Landeswettkampf Turn10 des ASVÖ und des ÖTB in Ternitz. Unter 160 Teilnehmern gab es im Gerätefünfkampf (Boden, Reck, Sprung, Minitramp und Balken oder Barren) für Krems zwei Siege und Stockerlplätze.
In der Klasse Turner AK 11/12 belegte Mathias Gruberbauer mit einem riesigem Abstand von neun Punkten den ersten Platz.
In der Klasse Turner AK 13/14 holte sich Dominik Waditschatka den Titel.
Bei den Mädchen AK 13/14 erreichte Mireya Engelhart von 23 Teilnehmerinnen den hervorragenden 3. Platz, nur einen halben Punkt hinter Platz 2.
Turnerinnen AK 17/18: 2. Caroline Schätz unsere Spielertrainerin.
Weitere Kremser Erfolge:
AK 15/16: 6. Isabella Pauser, 7. Antonia Mostböck, beide nur 1,25 bzw. 1,75 Punkte vom Stockerl entfernt.
Der Rest der Kremser Mannschaft landete auf Mittelfeldplätzen.
Schon im Vorjahr war die Sporthalle im Kremser Schulzentrum Schauplatz
der Ropeskipping-Staatsmeisterschaft, heuer wurde dort unter rund 60
Athletinnen und Athleten aus sechs Vereinen die niederösterreichische
Landesmeisterschaft in drei Grundbewerben entschieden, deren Punkte und
Platzierungen den Gesamtsieg ergaben. Das Kremser Team stand unter der Leitung der Trainerinnen Uli und Bianca Schön sowie Nicole Lohmann.
Den wertvollsten Spitzenplatz für den Kremser Turnverein schaffte
Elisabeth Glatz mit der Bronzemedaille in der Allg. Klasse hinter Laura
und Hannah Gottfert (Gymnastics Gänserndorf).
Die weiteren Platzierungen für die Aktiven des TV Krems:
Jugend I: 3. Nicole Lohmann, 4. Jessica Fritz;
Jugend II: 7. Jessica Pichler;
Kinder I: 7. Lisa Stangl, 8. Lisa Lohmann;
Kinder II: 5. Melanie Waldbauer, 9. Anna Mayer;
Kinder III: 3. Magdalena Ettenauer.
In der Klasse Kinder II der Anfängerklasse (Cup) schaffte Sarah Stadler
(Krems) den ersten Rang. 3. Viktoria Windisch, 5. Sarah Dugonjic, 6. Andre Schwanzelberger, 7. Lisa Zankl;
Kinder III: 3. Sophie Windisch, 4. Larissa Schmidt.
Insgesamt 9 Teilnehmer folgten unserer Wanderwartin Judit an diesem traumhaften Frühsommertag zur ersten Wanderung des Jahres. |
Mit einem Bezirkssieger der Buben 13/14 (Dominik) war der Turn10 Wettkampf des Bezirks West für unseren Verein sehr erfolgreich.
Weitere Plazierungen:
Mädchen 15/16: 4. Marielies, 7. Antonia
Mädchen 13/14: 5. Mireya, 8. Manuella
Mädchen 11/12: 9. Katharina, 15. Kerstin, 17. Anna
Allen Teilnehmern gelang eine Verbesserung der persönlichen Leistungen. Wir bedanken uns bei unseren engagierten Vorturnern und Trainern für die gute Arbeit und den Einsatz.
Der Turnverein Krems wünscht allen Mitgliedern ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder unser Weihnachts – Schauturnen in diesen Räumen statt, die einst die Turnhalle des Turnvereins Krems 1862 hätten werden sollen – in unserem Stadtsaal. Leider ist zu befürchten, dass dieses Urgestein des Vereins, der viele Generationen sportliche, gesunde und leistungsfähige Menschen hervorgebracht hat bald dem Abriss zum Opfer fallen wird. Trotzdem genießen wir noch die wenigen Male, die wir vor Weihnachten hier verbringen dürfen.
Rund 230 Zuschauer und aktive Teilnehmer nahmen sich diesen Sonntag wieder Zeit, um anzusehen, was bei uns in den Turnstunden so getrieben wird. Und nicht wenige waren überrascht, wie herzlich und gemütlich die Atmosphäre bei uns ist. Das ist nämlich schon immer unser Motto gewesen: Leistung ja – aber nur soweit es Spaß macht und wozu jeder einzelne imstande ist. Und dabei gesund zu bleiben.